F.A.Q.
Wir wissen, dass die Wahl der richtigen Schönheitsbehandlung eine wichtige Entscheidung ist. Um es dir leichter zu machen, haben wir die Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Kundinnen und Kunden zusammengestellt. Hier findest du hilfreiche Informationen zu unseren Leistungen, Behandlungen sowie zu allem, was dich vor und nach deinem Besuch erwartet – damit du dich jederzeit sicher und gut informiert fühlst.
Damit deine Permanent Make-up Behandlung im Studio in Baden (Aargau) bestmögliche Ergebnisse erzielt, gibt es ein paar Punkte, die du im Vorfeld berücksichtigen solltest:
Allgemeine Hinweise
- 24 Stunden vor der Behandlung bitte auf Alkohol, Energy-Drinks (Taurin) und übermäßigen Koffeinkonsum verzichten.
- 7 Tage vorher keine Solarium-Besuche oder intensives Sonnenbaden.
- Bei trockenen Lippen: einige Tage vor der Behandlung mit einem sanften Lippenpeeling und pflegender Salbe (z. B. Vaseline) versorgen.
- Wir empfehlen, am Tag der Behandlung ohne Make-up zu erscheinen.
Speziell bei Augenbrauen-Behandlungen
- Bitte nicht zupfen, färben oder rasieren – wir bringen deine Brauen während der Behandlung in die perfekte Form und entfernen störende Härchen bei Bedarf.
Speziell bei Eyeliner-Behandlungen
- Wimpernextensions mindestens 48 Stunden vor der Behandlung entfernen.
- Falls du deine Wimpern färben möchtest, bitte mindestens 48 Stunden vorher – keinesfalls am Behandlungstag.
- Kontaktlinsen während der Behandlung herausnehmen; danach kannst du sie wieder einsetzen
Vorbeugung bei Neigung zu Lippenherpes
- Pflanzliche Präparate wie Esberitox oder Lysin können 7–14 Tage vor und nach der Behandlung eingenommen werden (vorher in der Apotheke beraten lassen).
- Zink in Kapselform kann das Immunsystem stärken und die Wundheilung fördern (nicht als Creme auf frische Pigmentierungen auftragen).
- Acyclovir ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das das Risiko eines Herpesausbruchs senken kann. Einnahme und Dosierung bitte mit dem Arzt abstimmen
Bei regelmässiger Medikamenteneinnahme
- Falls du blutverdünnende Medikamente einnimmst, Diabetiker bist oder andere dauerhafte Medikamente einnimmst, bitte vorher ärztlich abklären, ob eine Permanent Make-up Behandlung für dich
Für ein optimales Ergebnis ist die richtige Nachpflege entscheidend – sie beeinflusst etwa 70 % des Endresultats. Deshalb erhältst du von mir vor und nach der Behandlung eine ausführliche Beratung mit allen wichtigen Hinweisen zur Heilungsphase und den richtigen Pflegeschritten.
Ganz wichtig: Vermeide in der Heilungsphase jeden direkten Kontakt mit möglichen Keimquellen und halte dich an die empfohlenen Pflegeanweisungen, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen.
In den ersten Tagen vermeiden:
- Schwimmen
- Sport und starkes Schwitzen
- Sauna
- Solarium und direkte Sonnenbäder
Weitere Hinweise:
- 7–14 Tage lang keine dekorative oder pflegende Kosmetik auf den pigmentierten Stellen verwenden (z. B. Reinigungsmilch, Gesichtswasser, Tages- oder Nachtcreme, Mascara, Lidschatten, Lippenstift).
- Kein ständiger Kontakt mit der Pigmentierung – nicht mit den Fingern berühren
Tipp für dauerhaft schöne Ergebnisse:
Nach vollständiger Abheilung die pigmentierten Bereiche täglich mit einem Lichtschutzfaktor schützen – besonders bei Sonne- oder Solariumbesuchen. So bleibt die Farbintensität länger erhalten. Empfehlenswert sind spezielle Sun-Blocker-Stifte aus der Apotheke.
Permanent Make-up ist keine Tätowierung, sondern eine schonende Pigmentierung in der obersten Hautschicht.
Die Haltbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren wie Hauttyp, Alter, Stoffwechsel und allgemeinem Gesundheitszustand ab – in der Regel beträgt sie etwa 2 bis 3 Jahre.
Um den frischen Look zu bewahren, empfehle ich regelmässige Auffrischungen.
Die Preise richten sich nach dem individuellen Aufwand und können jederzeit bei mir erfragt werden.
Für meine Bestandskundinnen und -kunden biete ich Spezialpreise für Auffrischungen an.
So bleibt dein Look permanent perfekt – Tag für Tag.
Die von mir verwendeten Pigmentfarben erfüllen höchste Qualitätsstandards.
Sie sind toxikologisch und mikrobiologisch getestet, farbzertifiziert und lebensmittelecht.
Zudem sind sie frei von Schwermetallen und speziell für die Anwendung im Bereich des dauerhaften Permanent Make-ups entwickelt.
Dank dieser geprüften Qualität ist das Risiko einer allergischen Reaktion äusserst gering.
Deine Sicherheit und Verträglichkeit stehen für mich an erster Stelle – für ein Ergebnis, das nicht nur schön, sondern auch permanent perfekt ist.
Die Empfindung ist bei jeder Person unterschiedlich.
Die meisten beschreiben es nicht als Schmerz, sondern als leichtes Kribbeln oder sanftes Vibrieren.
Man spürt, dass gearbeitet wird – doch die Behandlung ist absolut gut auszuhalten und problemlos machbar.
Direkt nach der Behandlung wirken Lippen, Augenbrauen oder Eyeliner deutlich intensiver – in der Regel 40–50 % kräftiger als das spätere Endergebnis.
Während der Heilungsphase bildet sich eine feine Kruste, die sich nach einigen Tagen von selbst ablöst.
Darunter kommt die verheilte Pigmentierung zum Vorschein, die etwa 40–50 % heller ist als direkt nach der Behandlung.
Das ist ein völlig normaler Prozess und wird bei der Farbauswahl vorab berücksichtigt, damit dein Ergebnis am Ende permanent perfekt aussieht.

Beachten Sie vor der Behandlung
- 24 Stunden vor der Behandlung keine alkoholischen Getränke oder Getränke mit Koffein oder Taurin konsumieren.
- 7 Tage vor der Behandlung keine Sonnenbäder oder Solarium.
- 3 Tage vor der Behandlung können Sie zur Prävention gegen Schwellungen Arnika D30 Globuli einnehmen (in Apotheken erhältlich).
Vorbeugung gegen Fieberblasen (Herpes):
24 Stunden vor der Behandlung keine alkoholischen Getränke oder Getränke mit Koffein oder Taurin konsumieren.
7 Tage vor der Behandlung keine Sonnenbäder oder Solarium.
3 Tage vor der Behandlung können Sie zur Prävention gegen Schwellungen Arnika D30 Globuli einnehmen (in Apotheken erhältlich).
Vorbeugung gegen Fieberblasen (Herpes):
- Medikament vom Arzt (rezeptpflichtig) – Wirkstoff: Aciclovir.
Empfohlene Einnahme: Beginn am Tag der Behandlung, Standard 3 Tage lang 1000 mg verteilt über den Tag (z. B. 5 × 200 mg).
Sollten Sie stark zu Herpes neigen, empfehlen wir 5 Tage lang 1200 mg, verteilt über den Tag.
Die genaue Dosierung bitte immer mit dem Arzt besprechen. - Alternative ohne Rezept: Protechoc® – ein Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Porphyra umbilicalis, Borretschsamenöl und Vitamin E.
Erhältlich in Apotheken, stärkt das Immunsystem und kann Herpesausbrüche vorbeugen.
Beachten Sie nach der Behandlung
Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, ist Ihre Nachpflege besonders wichtig – sie beeinflusst rund 70 % des Endresultats!
- Mindestens 10 Tage nach der Behandlung vermeiden: Sonnenbäder, Solarium, Schwimmen, Sport und Sauna.
- Kein eigenmächtiges Entfernen von Krusten.
- 7–14 Tage keine dekorative oder pflegende Kosmetik auf die pigmentierten Stellen auftragen
(z. B. Reinigungsmilch, Tages-/Nachtcreme, Make-up, Puder, Wimperntusche, Lidschatten, Lippenstift). - Nach vollständiger Abheilung die Pigmentierung immer mit Lichtschutzfaktor schützen – besonders bei Sonne oder im Solarium
(z. B. Sun-Blocker-Lippenpflegestift mit LSF 50).
So bleiben Farbe und Frische deutlich länger erhalten, übermässige Sonneneinstrahlung kann die Pigmentierung schneller verblassen lassen
So pflegen Sie Ihre Augenbrauen
- Verwenden Sie zur Pflege Skin Candy After Care Balm.
- In den ersten 2–3 Tagen die Brauen stündlich mit leicht feuchten Wattepads reinigen.
- Danach trocken tupfen und 1–2 × täglich Skin Candy dünn auftragen, um Krustenbildung zu vermeiden.
- Ab Tag 3 die Brauen weiterhin 3–5 × täglich reinigen und danach 1–2 × täglich Skin Candy auftragen.
- Anwendung der Pflege während des gesamten Abheilungsverlaufs (7–14 Tage)
So pflegen Sie Ihre Lippen
- Verwenden Sie Skin Candy After Care Balm als Pflege.
- 7–14 Tage intensiv pflegen.
- Lippen in den ersten Tagen mehrmals täglich mit feuchten Wattepads sanft reinigen, anschließend trocken tupfen und Skin Candy auftragen.
- Bei Bedarf zwischendurch erneut auftragen, um Austrocknung zu verhindern.
So pflegen Sie Ihre Augen
- Pflege mit Skin Candy After Care Balm.
- 2–3 × täglich dünn mit Wattestäbchen am Lidrand auftragen.
- Vor dem erneuten Auftragen immer mit feuchten Wattepads reinigen und trocken tupfen.
- Keine dekorative Kosmetik auf den Lidern für mindestens 7–14 Tage.
- Bei einer Wimpernkranzverdichtung ist in der Regel keine spezielle Pflege notwendig.
Unsere Empfehlung
Durch natürliche Hauterneuerung und äußere Einflüsse verblasst Permanent Make-up mit der Zeit.
Wir empfehlen, die Pigmentierung jährlich auffrischen zu lassen, um immer ein perfektes, frisches und gepflegtes Aussehen zu bewahren.